PFLEGEHINWEISE FÜR HUNDE NACH OPERATIONEN

Ihr Hund ist nach der Narkose noch benommen und soll zuhause in einem ruhigen, warmen Zimmer seinen Narkoserausch ausschlafen. Legen Sie ihn hierzu ausgestreckt auf einer Wolldecke auf den Boden und decken Sie ihn mit einer leichten Wolldecke zu.

Während des Nachschlafes ist seine Zunge schlaff und trocken. Befeuchten Sie die Zunge und Lefzen mit einem nassen Lappen. Man achte darauf, dass die Zunge aus dem halbgeöffneten Fang hängt, damit der Hund gut durchatmen kann. Hören Sie Schnarchgeräusche,  so ziehen Sie dem schlafenden Hund die Zunge etwas heraus. Zieht der Hund selbst dagegen, so hat er seine Zunge schon wieder in der Gewalt. Sie kann dann nicht mehr zurückfallen und ihm die Atemwege verlegen.

Den schlafenden Hund sollten Sie jede halbe Stunde über den Bauch auf die andere Körperseite drehen, damit die Lunge gleichmäßig belüftet wird.

In der Aufwachphase macht der Hund mehrere Stadien durch. Eines davon ist das Excitationsstadium (Aufregungsstadium), in welchem der Hund im Unterbewußtsein erregt ist und möglicherweise heult. Wenn Sie ihn ein wenig zur Beruhigung streicheln, wird er wieder einschlafen und diese Heulphase überschlafen.
Dieses Heulen ist kein Grund von Schmerzen, da der Hund nach der Operation ein lang anhaltendes Schmerzmittel injiziert bekommen hat!

Wenn der Hund langsam zu sich kommt, hebt er den Kopf und schaut Sie mit hängenden Unterlidern und vorgefallener Nickhaut an. Dies ist ein Zeichen, daß sein Beruhigungsmittel, das er vor der Intubationsnarkose bekommen hatte, noch wirkt.

In einem weiteren Stadium will der Hund aufstehen und ist noch sehr wackelig auf den Beinen. Beruhigen Sie ihn wieder durch Streicheln, damit er eine Runde weiterschläft.

Ist der Hund dann völlig wach und kann normal laufen, darf er auf seinen gewohnten Platz im Hause gehen und dort weiter ausruhen. Er braucht jetzt keine Wolldecke mehr, da er im Wachzustand seine Körperwärme selbst regulieren kann. Achten Sie jetzt darauf, dass er seine Wunde oder Verbände nicht beleckt.

Drei Stunden, nachdem der Hund völlig aufgewacht ist, normal gehen kann und seine Umwelt normal wahrnimmt, kann man ihm das erste Mal 1/2 Kaffeetasse voll Wasser anbieten und das im Abstand von einer halben Stunde 3-4 mal wiederholen.

Nach ca. 3 Tagen kann die Heilung der Wunde zu Juckreiz führen, so daß vorher "brave" Hunde dann an der Wunde nagen wollen. Dies muß durch ständige Aufsicht oder Verbände umbedingt vermieden werden.